Incoming Delegation Aserbaidschan 

Einkäuferinnen und Einkäufer aus dem Bereich Food Processing – 24. bis 27. November 2025 

Aserbaidschan verfügt über 4,8 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und eine große klimatische Vielfalt – ideale Voraussetzungen für den Anbau verschiedenster Agrarprodukte. Der Lebensmittelkonsum ist in den letzten zehn Jahren um über 50  Prozent gestiegen. Die Lebensmittelindustrie erwirtschaftet jährlich rund 2 Milliarden Dollar und macht etwa ein Drittel der verarbeitenden Industrie aus. Gleichzeitig trägt der Agrarsektor trotz eines hohen Beschäftigtenanteils nur rund 5 Prozent zum BIP bei.

Dies unterstreicht das ungenutzte Potenzial in Produktivität und Innovation. Aserbaidschan setzt daher auf die Modernisierung von Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung.

Unternehmen aus Baden-Württemberg können dabei wichtige Impulse liefern, etwa durch:
  • Technologien für Abfüllung, Verpackung, Kühlung und Automatisierung
  • Softwarelösungen für Steuerung, Rückverfolgbarkeit und Qualitätsmanagement
  • Beratung zu Bio-Zertifizierung und EU-Normen
  • Ausbildungsangebote für Fachkräfte
  • Kooperationen mit lokalen Partnern und Forschungseinrichtungen

Bei den Teilnehmern handelt es sich vor allem um Unternehmen aus der Lebensmittelverarbeitung, darunter große Produzenten von Trockenfrüchten, Chips, Gemüse- und Obstkonserven, Wein und alkoholischen Getränken, Bäckereien sowie Molkereien.

Die Teilnahme an B2B-Treffen oder Unternehmensbesuchen mit der Einkäuferdelegation aus Aserbaidschan bietet Unternehmen aus Baden-Württemberg eine direkte Möglichkeit zur Vernetzung mit potenziellen Geschäftspartnern und Einkäufern aus der Region. Dadurch lassen sich neue Absatzmärkte erschließen, wertvolle Geschäftsbeziehungen aufbauen und Chancen gezielt nutzen.

 
Interesse? Kontaktieren Sie uns gerne!

Ihre Ansprechpartnerin