Geschäftsanbahnungsreisen und B2B-Angebote
mit der IHK-Exportakademie

Incoming Delegation Rumänien & Moldau

Nachhaltige Stadtentwicklung, 12.-16. Oktober 2025

Niederlande - Geschäftsanbahnungsreise

Wasserstoff-Pipeline Ertüchtigung, 10.-12. März 2025 – abgeschlossen

Norwegen - Geschäftsanbahnungsreise

Wasserstofftechnologie, 22.-24. September 2025

Indien - Geschäftsanbahnungsreise

Medizintechnik und Pharmazie, 7.-10. Oktober 2025

Kanada - Erkundungsreise

Luft- und Raumfahrttechnik, 13.-17. Oktober 2025

Oman - Markterkundungsreise

Erneuerbare Energien und
Produktion von grünem Wasserstoff, 20.-24. Oktober 2025

Ukraine - Geschäftsanbahnungsreise

Wiederaufbau, tbc

Incoming Delegation Singapur

KI in der Medizintechnik, 10.-14. November 2025

Incoming Delegation Aserbaidschan

Food Processing, 24.-27. November 2025

TRAKO - Firmengemeinschaftsstand

Bahntechnik, Danzig, 23.-26. September 2025

MECSPE - Firmengemeinschaftsstand

Fertigungsindustrie, Bologna, 4.-6. März 2026

USA (Silicon Valley) - AI Transformation Journey

KI, 5.-8. Mai 2025 - abgeschlossen

Partnering in Business with Germany - Mexiko

branchenübergreifend, Deutschlandaufenthalt: 29. September - 16. Oktober

Partnering in Business with Germany - Indien

branchenübergreifend, Deutschlandaufenthalt: 7.-24. Juli 2025

Partnering in Business with Germany - Moldau

branchenübergreifend, Deutschlandaufenthalt: 24. März - 10. April 2025

Neue Auslandsmärkte erschließen – gezielt, persönlich und gefördert

Die Erschließung neuer Auslandsmärkte ist für die exportstarke baden-württembergische Wirtschaft ein zentraler Erfolgsfaktor. Entscheidend dabei: fundiertes Wissen über die Zielmärkte und direkte Einblicke vor Ort. Denn wer die Märkte versteht, kann dort gezielt und erfolgreich agieren.

Genau hier setzen die IHKs in Baden-Württemberg gemeinsam mit der IHK-Exportakademie GmbH an: Mit vielfältigen außenwirtschaftlichen Projekten eröffnen wir Ihnen den direkten Zugang zu neuen Märkten. Vor Ort gewinnen Sie exklusive Einblicke in wirtschaftliche Chancen und knüpfen gezielt Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern – passgenau, individuell und effizient.

Nutzen Sie diese Vorteile und informieren Sie sich über unsere aktuellen Projekte.

Geplante Geschäftsanbahnungsreisen und Messebeteiligungen  

Die IHKs aus Baden-Württemberg veranstalten über die IHK-Exportakademie internationale Projekte wie Geschäftsanbahnungsreisen und Messebeteiligungen, die exklusive Einblicke in ausländische Märkte ermöglichen. Darüber hinaus profitieren Unternehmen aus Baden-Württemberg von einer finanziellen Förderung, die den Einstieg ins Auslandsgeschäft zusätzlich erleichtert.


Firmengemeinschaftsstände auf internationalen Leitmessen

  • Internationale Bahntechnikmesse TRAKO in Danzig, 23.-26. September 2025 – ausgebucht
  • Internationale Fachmesse für die Fertigungsindustrie MECSPE in Bologna, 4.-6. März 2026

 

Geschäftsanbahnungsreisen mit Kooperationsbörsen 

  • NIEDERLANDE – Wasserstoff-Pipeline Ertüchtigung, 10.-12. März 2025 – abgeschlossen
  • USA – Baden-Württemberg meets Silicon Valley: AI Transformation Journey 2025, 05.-08. Mai 2025 – abgeschlossen
  • NORWEGEN – Wasserstofftechnologie, 22.-24. September 2025
  • INDIEN – Medizintechnik und Pharmazie, 7.-10. Oktober 2025
  • KANADA – Luft- und Raumfahrttechnik, 13.-17. Oktober 2025
  • OMAN / VAE – Markterkundungsreise zu erneuerbaren Energien und Produktion von grünem Wasserstoff, 20.-24. Oktober 2025
  • UKRAINE – Wiederaufbau, tbc

 

Incoming Delegationen

Die IHK-Exportakademie bringt mit internationalen Delegationen gezielt ausländische Unternehmen mit Einkaufs- und Investitionsinteresse nach Baden-Württemberg, um Geschäftskontakte zu knüpfen und lokale Innovationen kennenzulernen. Nutzen Sie die Chance, Ihre Lösungen bei B2B-Treffen oder direkt in Ihrem Unternehmen potenziellen Kunden vorzustellen.

 

  • KROATIEN – Digital Innovation & Smart Mobility, 19.- 22. Mai 2025 – abgeschlossen
  • RUMÄNIEN & MOLDAU – Nachhaltige Stadtentwicklung, 12. – 16. Oktober 2025
  • SINGAPUR – KI in der Gesundheitstechnologie und Medizintechnik, 10. – 14. November 2025
  • ASERBAIDSCHAN – Lebensmittelverarbeitung, 24.- 27. November 2025

Geschäfte und Märkte weltweit erschließen: Was ist eigentlich „Partnering in Business with Germany“? 

Partnering in Business with Germany ermöglicht den Zugang zu gut vorbereiteten Unternehmerinnen und Unternehmern aus derzeit 18 Partnerländern. Das Programm unterstützt Sie dabei, internationale Geschäftskontakte zu knüpfen und neue Zielmärkte zu erschließen – mit geringem organisatorischem Aufwand.
Informationen zum Programm, den Delegationen und den teilnehmenden Unternehmen finden Sie unter der Seite Partnering in Business with Germany, indem Sie rechts auf das Logo klicken! 

Sehen Sie auch hierzu nachfolgend den Imagefilm der GIZ!

Ihre Ansprechpartnerinnen