Academia_Flucht
Sie befinden sich hier:

Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung

„In Anbetracht der wachsenden Bedeutung von Ausfuhrkontrollen innerhalb integrierter Märkte, des schnellen wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts, der Rolle von Forschungseinrichtungen und Forschenden sowie der Möglichkeiten des europäischen Forschungs- und Innovationssektors, öffentliche und private Investitionen aus der ganzen Welt anzuziehen“, appelliert die Europäische Kommission in ihrer Empfehlung (EU) 2021/1700 vom 15.9.2021 an Forschungseinrichtungen, sich achtsam und aktiv um die Einhaltung der Ausfuhrbeschränkungen zu bemühen.

Webinarreihe „Academia Spezial“ für Universitäten und Forschungseinrichtungen

Insbesondere regelmäßigen Schulungen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Nach Empfehlung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sollten „alle Mitarbeiter, die mit Exportkontrollaufgaben beauftragt sind, Gelegenheit zur Teilnahme an einschlägigen Schulungen bekommen. […] Das Exportkontrollpersonal muss stets auf den neuesten Stand gebracht werden, wenn die maßgeblichen Vorschriften und Verfahren geändert werden.“ (Merkblatt ICP – 04/2022)

Hierfür bieten wir eine offene Webinarreihe an – speziell zugeschnitten auf den Bedarf von Universitäten, (Fach-)Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. In kleiner Runde können individuelle Fragen und Anliegen direkt besprochen werden.

Hier finden Sie die aktuellen Termine!

Round Table Exportkontrolle und Academia

Wir laden regelmäßig alle Hochschulen und Forschungseinrichtungen ein, bei unserem „Round Table Exportkontrolle Academia“ praktische Herausforderungen der Exportkontrolle mit einem BAFA-Experten zu besprechen und erste Erfahrungen auszutauschen.

Unser individuelles, modulares Angebot für Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die IHK-Exportakademie unterstützt Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen darüber hinaus auch gerne ganz individuell beim Aufbau eines internen Exportkontrollsystems (ICPs).

Academia Round Table

Dazu stehen fünf frei wählbare Module zu Verfügung, zu denen wir Sie gerne beraten. Bei Interesse stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten unseres modularen Angebots gerne in einer Live-Demo vor.
Gleich Termin vereinbaren

Die Schulungen sensibilisieren die Teilnehmenden für die Ziele und Vorgaben der Exportkontrolle für Hochschulen und zeigen Lösungsansätze für den praktischen Umgang mit der Exportkontrolle im Hochschulkontext auf. Wir empfehlen ein regelmäßiges Angebot, um auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubinden.

Initialschulung für die Leitungsebene (Ausfuhrverantwortliche (Kanzler oder Dekan), Exportkontrollbeauftragte, Personalleiter, Rechtsabteilung, …)

Sensibilisierungsschulungen für alle Mitarbeitenden
Weiterführende Schulungen zu speziellen Aspekten für besonders betroffene Institute oder spezifische Zielgruppen (z. B. US-(Re-)Exportkontrolle), nach individuellem Bedarf.

Das geltende Exportkontrollrecht stellt Universitäten und Forschungseinrichtungen regelmäßig vor Herausforderungen. Oftmals können technisch hochwertige und innovative Produkte auch militärisch verwendet werden. Für diese sogenannten Dual-Use-Güter gelten beim Export Beschränkungen.

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Systematik und Struktur des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts und erlernen anhand Ihrer konkreten Fallbeispiele die Bestimmung der richtigen Güterlistennummer. Bestehende Genehmigungspflichten beim Export von gelisteten und nicht gelisteten Gütern werden ebenso angesprochen, wie möglicherweise in Betracht kommende Verfahrenserleichterungen.

Abfrage & Prüfung der exportkontrollrechtlich relevanten Informationen durch unsere Checkliste und ggf. weitere Q&A-Formate (z. B. welche Forschungsprojekte mit internationalem Bezug gibt es? In welchen Bereichen liegen die Forschungsschwerpunkte?)

Ausarbeitung einer übersichtlichen Darstellung der für die Universität relevanten Themen und sensiblen Bereiche anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sowie Ableitung von generellen Handlungsempfehlungen.

Interaktive E-Learning-Module „Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung“, welche durch die Einbindung verschiedener Medien (z. B. Lernvideos im Comic-Style) und didaktischer Ansätze ein facettenreiches, nachhaltiges Lernerlebnis rund um das Thema Exportkontrolle in der Wissenschaft und Forschung bietet. Unterstützt durch Quizfragen als Selbstreflexionsmöglichkeit und Lernerfolgskontrolle, in deutscher und englischer Sprache.

Überprüfung der Zollprozesse Ihrer Forschungseinrichtung auf Optimierungspotential und Compliance

Unser Experte ist Diplom-Finanzwirt und hat früher selbst für den Zoll Betriebsprüfungen durchgeführt. Seit über 20 Jahren ist er in leitenden Funktionen im Bereich Zoll und Trade Compliance in verschiedenen namhaften Unternehmen tätig und ist auch mit den spezifischen Herausforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen bestens vertraut.

Dazu stehen fünf frei wählbare Module zu Verfügung, zu denen wir Sie gerne beraten. Bei Interesse stellen wir Ihnen die verschiedenen Varianten unseres modularen Angebots gerne in einer Live-Demo vor.
Gleich Termin vereinbaren

Schulungen
für unterschiedliche
Zielgruppen der
Forschungseinrichtungen

Dual-Use-Workshop

Ausarbeitung
eines individuellen
Risikoprofils
(Red Flag-Risikoradar)

E-Learning
Exportkontrolle in
Wissenschaft und
Forschung

SystemCheck
Customs Compliance

1

Schulungen für unterschiedliche Zielgruppen der Forschungseinrichtungen (live-online oder in Präsenz)

Die Schulungen sensibilisieren die Teilnehmenden für die Ziele und Vorgaben der Exportkontrolle für Hochschulen und zeigen Lösungsansätze für den praktischen Umgang mit der Exportkontrolle im Hochschulkontext auf. Wir empfehlen ein regelmäßiges Angebot, um auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzubinden.

Initialschulung für die Leitungsebene (Ausfuhrverantwortliche (Kanzler oder Dekan), Exportkontrollbeauftragte, Personalleiter, Rechtsabteilung, …)

Sensibilisierungsschulungen für alle Mitarbeitenden
Weiterführende Schulungen zu speziellen Aspekten für besonders betroffene Institute oder spezifische Zielgruppen (z. B. US-(Re-)Exportkontrolle), nach individuellem Bedarf.

2

Dual-Use-Workshop

Das geltende Exportkontrollrecht stellt Universitäten und Forschungseinrichtungen regelmäßig vor Herausforderungen. Oftmals können technisch hochwertige und innovative Produkte auch militärisch verwendet werden. Für diese sogenannten Dual-Use-Güter gelten beim Export Beschränkungen.

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Systematik und Struktur des europäischen und deutschen Exportkontrollrechts und erlernen anhand Ihrer konkreten Fallbeispiele die Bestimmung der richtigen Güterlistennummer. Bestehende Genehmigungspflichten beim Export von gelisteten und nicht gelisteten Gütern werden ebenso angesprochen, wie möglicherweise in Betracht kommende Verfahrenserleichterungen.

3

Ausarbeitung eines individuellen Risikoprofils (Red Flag-Risikoradar)

Abfrage & Prüfung der exportkontrollrechtlich relevanten Informationen durch unsere Checkliste und ggf. weitere Q&A-Formate (z. B. welche Forschungsprojekte mit internationalem Bezug gibt es? In welchen Bereichen liegen die Forschungsschwerpunkte?)

Ausarbeitung einer übersichtlichen Darstellung der für die Universität relevanten Themen und sensiblen Bereiche anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen sowie Ableitung von generellen Handlungsempfehlungen.

4

E-Learning Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung

Interaktive E-Learning-Module „Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung“, welche durch die Einbindung verschiedener Medien (z. B. Lernvideos im Comic-Style) und didaktischer Ansätze ein facettenreiches, nachhaltiges Lernerlebnis rund um das Thema Exportkontrolle in der Wissenschaft und Forschung bietet. Unterstützt durch Quizfragen als Selbstreflexionsmöglichkeit und Lernerfolgskontrolle, in deutscher und englischer Sprache.

5

System Check Customs Compliance

Überprüfung der Zollprozesse Ihrer Forschungseinrichtung auf Optimierungspotential und Compliance.
Unser Experte ist Diplom-Finanzwirt und hat früher selbst für den Zoll Betriebsprüfungen durchgeführt. Seit über 20 Jahren ist er in leitenden Funktionen im Bereich Zoll und Trade Compliance in verschiedenen namhaften Unternehmen tätig und ist auch mit den spezifischen Herausforderungen von Hochschulen und Forschungseinrichtungen bestens vertraut.

Unsere anstehenden Termine

Seminar Module Image

29.09.2025

Academia

Academia Spezial: Erste Schritte in der Exportkontrolle

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes, per Grundgesetz garantiertes, Gut. Die gesetzlichen Vorgaben der Exportkontrolle sind jedoch als grundgesetzl...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon10:00 - 12:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

13.10.2025

Academia

Academia Spezial: Sanktionslistenscreening

Das Sanktionslistenscreening ist nicht so einfach, wie es scheint. Diese Erfahrung machen viele Forschungseinrichtungen, wenn sie sich mit verschieden...

  • Tags Icon3 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon09:00 - 12:00

300 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

18.11.2025

Academia

Academia Spezial: Die Dual-Use Güterlisten - Klassifizierung von Gütern nach Anhang I der EG-VO und der Ausfuhrliste

Das geltende Exportkontrollrecht stellt Forschungseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Länderembargos und personenbezogene Sanktionen si...

  • Tags Icon1 Tag
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon09:30 - 15:00

495 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

08.12.2025

Academia

Academia Spezial: Technologietransfer und Technische Unterstützung

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet unaufhaltsam voran. Nahezu jede Forschungseinrichtung nutzt Informationstechnologie. Elektronische Datent...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon09:00 - 11:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

29.01.2026

Academia

Academia Spezial: Embargos und Sanktionen im Hochschulkontext

Das EU-Embargo gegen Russland hat gezeigt, wie schnell auch diejenigen Forschungseinrichtungen in den Fokus der Exportkontrolle geraten, die zuvor ihr...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon09:00 - 11:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

24.02.2026

Academia

Academia Spezial: US-(Re)Exportkontrollrecht

Das US-Exportkontrollrecht ist ein nationales Exportkontrollrecht, das für sich extraterritoriale Wirkung auch in Deutschland beansprucht. Die US-Be...

  • Tags Icon3 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar...
  • Tags Icon09:00 - 12:00

300 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

29.09.2025

Academia

Academia Spezial: Erste Schritte in der Exportkontrolle

Die Wissenschaftsfreiheit ist ein hohes, per Grundgesetz garantiertes, Gut. Die gesetzlichen Vorgaben der Exportkontrolle sind jedoch als grundgesetzl...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon10:00 - 12:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

13.10.2025

Academia

Academia Spezial: Sanktionslistenscreening

Das Sanktionslistenscreening ist nicht so einfach, wie es scheint. Diese Erfahrung machen viele Forschungseinrichtungen, wenn sie sich mit verschieden...

  • Tags Icon3 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon09:00 - 12:00

300 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

18.11.2025

Academia

Academia Spezial: Die Dual-Use Güterlisten - Klassifizierung von Gütern nach Anhang I der EG-VO und der Ausfuhrliste

Das geltende Exportkontrollrecht stellt Forschungseinrichtungen vor vielfältige Herausforderungen. Länderembargos und personenbezogene Sanktionen si...

  • Tags Icon1 Tag
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon09:30 - 15:00

495 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

08.12.2025

Academia

Academia Spezial: Technologietransfer und Technische Unterstützung

Die Digitalisierung der Wirtschaft schreitet unaufhaltsam voran. Nahezu jede Forschungseinrichtung nutzt Informationstechnologie. Elektronische Datent...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon09:00 - 11:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

29.01.2026

Academia

Academia Spezial: Embargos und Sanktionen im Hochschulkontext

Das EU-Embargo gegen Russland hat gezeigt, wie schnell auch diejenigen Forschungseinrichtungen in den Fokus der Exportkontrolle geraten, die zuvor ihr...

  • Tags Icon2 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon09:00 - 11:00

195 € zzgl. MwSt.

Seminar Module Image

24.02.2026

Academia

Academia Spezial: US-(Re)Exportkontrollrecht

Das US-Exportkontrollrecht ist ein nationales Exportkontrollrecht, das für sich extraterritoriale Wirkung auch in Deutschland beansprucht. Die US-Be...

  • Tags Icon3 Stunden
  • Tags IconOnline-Seminar
  • Tags Icon09:00 - 12:00

300 € zzgl. MwSt.

Ihre Ansprechpartnerinnen zum Geschäftsbereich ACADEMIA