Kontaktieren Sie uns
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden sowohl ein Grundverständnis für die zoll- und außenwirtschaftsrechtliche als auch umsatzsteuerrechtliche Betrachtung internationaler Reihengeschäfte zu vermitteln. Im Rahmen der EU-Geschäfte müssen darüber hinaus noch statistische Meldevorschriften beachtet werden. Praxisnahe Problematiken und Fragestellungen werden im Seminar aufgegriffen und anhand praktischer Beispiele mit verschiedenen Sachverhaltsvarianten veranschaulicht und erläutert.
In diesem Seminar wird Licht ins Dunkel gebracht und nicht nur die Begrifflichkeit und die rechtlichen Möglichkeiten dargestellt, sondern auch, wie Sie sich auf die nächsten Handelskriege vorbereiten können.
Handlungs- und Prozesssicherheit durch fundiertes, aktuelles und kompetentes Wissen bei der Erstellung und Einreichung von Ausfuhr-, Export- und Importdokumenten.
Dieser Workshop macht Sie fit für den Handel mit der Schweiz, eröffnet Ihnen und Ihrem Unternehmen weiteres Potenzial und gewährt Ihnen auch einen Einblick in das Schweizer Zollrecht. Praxisbeispiele runden die Veranstaltung ab und stellen eine Verfestigung des Erlernten sicher.
Das zweitägige Einsteigerseminar vermittelt praxisnah solide Grundlagenkenntnisse der Zollabwicklung, klärt Begrifflichkeiten und gibt die notwendige Sicherheit für Ihre alltägliche Tätigkeit.
Ziel des zweitägigen Webinars ist es, den Teilnehmer*innen an einem konkreten Beispiel alle Themen und Varianten eines Exportvorgangs aufzuzeigen.
Das Seminar gibt Antworten auf die Fragen: Auf was muss ich achten, um den präferentiellen Ursprung einer Ware sicherzustellen? Welche Ursprungsnachweise benötige ich und wie erhalte ich sie? Kann ich Aufgaben wie das Erneuern von Langzeit-Lieferantenerklärungen automatisieren? Zudem erlernen Sie die Prüfschritte einer Präferenzkalkulation und und ermitteln anhand der Warennummern in den Abkommen die zutreffenden Listenregeln. Auch die weiterführende Themen Minimalbehandlung, allgemeine Toleranz, Baugruppenkalkulation und Kumulierung werden angesprochen.
Im Rahmen des Seminars werden die Rechten und Pflichten des Tätigkeitsfeldes besprochen und mögliche Optimierungsmöglichkeiten für den Arbeitsbereich behandelt.
Das Webinar stellt anhand von Beispielen die für eine funktionierende Exportkontrolle vorhandenen Prüf- und Informationstools der Behörden im Internet vor und zeigt auf, in welcher Reihenfolge sie zu prüfen und die Ergebnisse zu dokumentieren sind. Die Feststellung der zutreffenden Codierungskennziffer für die Ausfuhranmeldung ist ebenso Gegenstand des Webinars. Sie erhalten damit eine Checkliste zur Durchführung Ihrer firmeninternen Exportkontrolle.
Das Webinar vermittelt Grundlagen, Alternativen und Varianten der Importabwicklung, schlägt konkrete Vorgehensweisen vor und behandelt auch Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung wie Aktive und Passive Veredelung, Umwandlung und das Zolllagerverfahren.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden praktische Handlungsempfehlungen für das Handling von besonderen Zollverfahren zu geben.
Das Thema Unterlagencodierung wurde in AES 3.0 neu, anders und an der einen oder anderen Stelle auch besser aufgesetzt – wir bringen Sie auf Stand. Sie erhalten einen Überblick über europäische und nationale Maßnahmen sowie über Verbote und Beschränkungen. Zudem werden Sie auf Recherche- und Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen. Am Beispiel einer Teilnehmersoftware zeigen wir auf, wie eine korrekte Ausfuhrmeldung mit allen notwendigen Unterlagen und Codierungen zu erfassen ist. Selbst wenn es sich um Katzenfelle, Antiquitäten oder Kulturgüter handelt.
Das Webinar richtet sich an Personen, die strategische Einkaufsentscheidungen vorbereiten und treffen. Das Erkennen von Einsparmöglichkeiten und die Vermeidung von typischen Zollfehlern stehen im Fokus.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die erforderlichen Nachrichten ordnungsgemäß erzeugen, Antworten empfangen und verarbeiten und alles im Logbuch dokumentieren. Für einen korrekten, zeitsparenden und angenehmen Arbeitsablauf.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen Überblick zu den erforderlichen Vorbereitungsmaßnahmen für einen erfolgreichen Prüfungsverlauf zu vermitteln.
Nach Darlegung der allgemeinen Grundsätze der zolltariflichen Einreihung, werden die speziellen Regeln für den Warenkreis der Kapitel 84, 85 und 90 anhand vieler Beispiele erörtert. Außerdem wird auf die Art und rechtliche Bedeutung von Hilfsmitteln eingegangen. Es erfolgt auch ein Überblick, der dazu im Internet frei verfügbaren Hilfsmittel. Schlussendlich sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden Waren des benannten Warenkreises korrekt und begründbar einzureihen und auch eine für die Zollanmeldung notwendige „sprechende Warenbezeichnung“ zu finden. Tarifierungsbeispiele aus dem betrieblichen Umfeld können zur Besprechung im Seminar gerne im Vorfeld eingereicht werden.
Im Seminar werden Ansatzpunkte, Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der Zollwertermittlung und eventuelle Abzugs- und Reduzierungsmöglichkeiten behandelt. Außerdem wird vermittelt wie im Rahmen einer Zollprüfung eventuelle Nachforderungen von nicht berücksichtigten Lizenzgebühren oder Entwicklungskosten vermieden werden können. Fallbeispiele, welche von den Teilnehmern zu Beginn und zum Ende des Seminars bearbeitet werden sollen, runden den Tag ab.
Unser dreitägiger Intensivkurs thematisiert neben den rechtlichen Grundlagen ausführlich die Organisation in der betrieblichen Praxis. Anhand vieler Fallbeispiele werden die Vorgaben illustriert und erarbeitet.
Sie wollen wissen, ob eine zentrale Zollabwicklung bei der Ausfuhr und/oder bei der Einfuhr für Sie vorteilhaft ist und brauchen einen Überblick? Und am besten noch einen Vorschlag, wie das umsetzbar ist? Kommen Sie zum Seminar und lernen Sie die zollrechtlichen Rahmenbedingungen, Bewilligungsvoraussetzungen und Erfahrungen aus der Praxis sowie die Potentiale kennen.