Unsere Präsenzseminare bieten die zusätzlichen Möglichkeiten Kontakte zu knüpfen und sich fachlich auszutauschen. Nach der Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der IHK-Exportakademie.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere aktuellen Termine.
Das zweitägige Einsteigerseminar vermittelt praxisnah solide Grundlagenkenntnisse der Zollabwicklung, klärt Begrifflichkeiten und gibt die notwendige Sicherheit für Ihre alltägliche Tätigkeit.
Bei unserem Round Table in der IHK Ulm möchten wir die Herausforderungen in der akademischen Praxis mit einem Vertreter des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) besprechen. Wir freuen uns außerdem, erste Erfahrungsberichte aus dem Hochschulumfeld mit Ihnen zu teilen.
Das Seminar gibt Antworten auf die Fragen: Auf was muss ich achten, um den präferentiellen Ursprung einer Ware sicherzustellen? Welche Ursprungsnachweise benötige ich und wie erhalte ich sie? Kann ich Aufgaben wie das Erneuern von Langzeit-Lieferantenerklärungen automatisieren? Zudem erlernen Sie die Prüfschritte einer Präferenzkalkulation und ermitteln anhand der Warennummern in den Abkommen die zutreffenden Listenregeln. Auch die weiterführenden Themen Minimalbehandlung, allgemeine Toleranz, Baugruppenkalkulation und Kumulierung werden angesprochen.
Das Webinar vermittelt Grundlagen, Alternativen und Varianten der Importabwicklung, schlägt konkrete Vorgehensweisen vor und behandelt auch Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung wie Aktive und Passive Veredelung, Umwandlung und das Zolllagerverfahren.
Erzielen Sie Prozesssicherheit und Anwendungssouveränität durch die kontinuierliche praktische Umsetzung Ihrer erworbenen Zollprozesskenntnisse. Steigern Sie Ihre Expertise und fördern Sie eine reibungslose Anwendung der erlernten Zollprozesse.
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von praxisorientiertem Wissen bei der Erstellung von Ursprungszeugnissen und Bescheinigungen sowie Carnets ATA für IHK-Mitarbeitende.