Seminar zur Sanktionslistenprüfung
Durch die Embargoregelungen der Europäischen Gemeinschaft werden gegen bestimmte Personen und Organisationen Finanzsanktionen verhängt. Diese verbieten es, den gelisteten Personen oder Organisationen Vermögenswerte jeglicher Art zukommen zu lassen. Zur Einhaltung dieser Vorgaben stehen den Unternehmen Sanktionslisten zur Verfügung, die von den Unternehmen eigenverantwortlich geprüft werden müssen. Ein Verstoß gegen die Sanktionslisten kann erhebliche strafrechtliche Konsequenzen zur Folge haben. Neben den Sanktionslisten der EU gibt es eine Reihe von US-Listen, für die die USA weltweite Geltung beanspruchen.
Grundlagen und Systematik der Sanktionslistenprüfung werden ebenso behandelt wie deren praktische Umsetzung im Unternehmen.
Seminarziel:
Im Rahmen des Seminars wird die Bedeutung der einzelnen Listen angesprochen und welche Listen beachtet werden müssen. Schließlich wird anhand von Beispielfällen auf die Frage eingegangen, wie Sie feststellen können, ob es sich bei Ihrem kritischen Geschäftskontakt tatsächlich um einen Treffer handelt und welche Rechtsfolgen dieser Treffer für das weitere Vorgehen mit sich bringt.
Inhalt:
• Grundlagen der Sanktionslistenprüfung
• Welche Listen müssen beachtet werden
• US-Black Lists
• Vorgehen bei einem Treffer
• Rechtsfolgen bei Verstößen
• Dokumentation
Zielgruppe:
Verantwortliche für den Bereich des Sanktionslistenscreenings.
Termin:
Termin auf Anfrage