Basisseminar Bescheinigungswesen für IHK-Mitarbeiter
Das Erstellen bzw. Bescheinigen von Außenwirtschaftsdokumenten und die Bearbeitung von Carnets ATA gehört zu den zentralen hoheitlichen Aufgaben einer IHK. Die eingereichten Dokumente sind vielfältig und deren Prüfung ist entsprechend anspruchsvoll. Das eintägige Seminar umfasst Grundlagen für den Bescheinigungsdienst und für Carnets ATA.
Seminarziel:
Ziel des Seminars ist die Vermittlung von praxisorientiertem Wissen und Sicherheit in der Behandlung von Außenwirtschaftsdokumenten. Welche Bescheinigungen sind möglich und worauf muss geachtet werden.
Inhalt:
10:00 bis 12:30 Uhr
Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen
• Ursprungszeugnis Grundlagen
• Ursprungsrecht
• Zuständigkeit der IHK oder anderer Organisationen
• Arbeitsgrundlagen: Satzungsrecht, einheitliches Bescheinigungswesen
• notwendige Angaben im Antrag
• länderspezifische Vorgaben und Nachschlagewerke
• Beispielfälle der Teilnehmer/innen
• elektronisches Ursprungszeugnis
Bescheinigungen
• Bescheinigungsarten: Bescheinigung/Beglaubigung
• Zuständigkeit der IHK oder anderer Organisationen
• zulässige und nicht zulässige Bescheinigungen
• einheitliches Bescheinigungswesen
• Beispielfälle der Teilnehmer/innen
• Antiterrorregelung
12:30 - 13:15 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:15 bis 15:00 Uhr
Carnet ATA/CPD
• Grundlagen: Abkommensländer, Verwendungszwecke
• Welche Vordrucke: wird die Reiseroute abgedeckt?
• Bürgenkette, Selbstprüfungsgrenze und Limit
• Ablauf Carnet-Bearbeitung und Rückgabe
• Ersatzcarnet, Anschlusscarnet
• Antiterrorregelung
• Alternative zum Carnet ATA
Zielgruppe:
IHK-Mitarbeiter/innen, die neu im Bescheinigungsdienst sind oder nur gelegentlich aushelfen;
Länderreferenten, die immer schon mal wissen wollten, was eine hoheitliche Aufgabe bedeutet.
Termin:
Termin auf Anfrage