Nachhaltige Stadtentwicklung - jetzt im rumänischen und moldawischen Markt positionieren, 12. - 16. Oktober 2025
In Rumänien wachsen die Großstädte trotz einer rückläufigen Gesamtbevölkerung weiter und vereinen immerhin 56 Prozent der Bevölkerung. Überlastete Straßen, begrenzte ÖPNV-Lösungen, fehlende Fahrrad- und Gehwege sowie Mangel an Parkflächen stellen städtische Zentren vor große Herausforderungen. Der Bedarf an infrastrukturellen und umweltbezogenen Verbesserungen ist erheblich.
Hinzu kommt, dass viele rumänische Wohngebäude aus der kommunistischen Zeit nicht den heutigen energetischen und baulichen Standards entsprechen und oft doppelt oder dreifach so viel Wärmeenergie wie moderne Bauten verbrauchen. Auch beim Recycling und der Mülltrennung bleibt Rumänien hinter den EU-Vorgaben zurück.
Durch Förderprogramme fließen zahlreiche EU-Mittel und Investitionen in die Straßeninfrastruktur, grüne Energie, E-Mobilität und Stadterneuerung.
Vom 12.-16. Oktober 2025 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Know-How direkt mit Entscheidungsträgern aus den rumänischen und moldawischen Kommunen zu vernetzen. In exklusiven B2B-Gesprächen mit Generalunternehmen und Projektbüros können sie sich als Projektpartner und Zulieferer für kommende Ausschreibungen und Projekte positionieren.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die nachhaltige Zukunft mit!